Erfolgreiche Teilnahme an den Kursen der PawAcademy von Pawpeds
über Anatomie, Physiologie, allgemeine Genetik, Farbgenetik, Populationsgenetik,
Erkrankungen, Gesundheitszucht, Zahngesundheit, Verhaltensbiologie und Ethologie.
Sehr geehrte Besucher, sollten Sie Schwierigkeiten mit der Darstellung von Bildern auf dieser Internetseite haben, wechseln Sie bitte Ihnen Browser zu Google Chrome oder Firefox.
Grundausstattung zur Haltung einer Norwegischen Waldkatze
Hier ein paar nützliche Dinge für den Einzug ihrer Katze:
Wir empfehlen Näpfe aus Keramik, Edelstahl oder ähnlichem, die ist leicht zu reinigen sind.
Besonders schön sind kleine Trinkbrunnen mit Umwälzpumpe, die sorgen gleichzeitig für genügend Luftfeuchtigkeit, besonders im Winter bei trockener Heizungsluft!
Auch hier sind Keramik oder Edelstahlnäpfe am besten geeignet, sie nehmen keine Gerüche an.
Wir empfehlen eine große mit Deckel, da kann Ihre Katze mal richtig scharren ohne gleich das ganze Streu rauszuwerfen. Im Idealfall sieht man eine Toilette pro Katze vor, was bei höherer Anzahl der im Haus lebenden Tiere allerdings vollkommen unrealistisch ist.
Klumpstreu ist empfehlenswert. Es bindet den Geruch und erleichtert die Reinigung, da man die Häufchen mit einer Schaufel leicht entfernen kann.
Zum Entfernen der “Klumpen” aus der Toilette.
Sehr wichtig! Den braucht ihre Katze nicht nur zum Krallen wetzen sondern auch zum Toben. Es gibt nichts Schöneres als den Kratzbaum rauf und runter zu sausen. Deshalb sollte er mindestens deckenhoch, richtig gut befestigt und massiv sein. Denn nichts ist schlimmer als nach 50 cm am Ende angelangt zu sein oder mitsamt des Kratzbaums auf den Boden zu krachen.
Von Federwedel über ein einfaches Bällchen bis hin zum Laserpointer ist alles gefragt. Kleine Fellmäuse, Bällchen mit Glöckchen, Catnipkissen und Glitzerbällchen. Achten sie nur darauf das die Sachen keine verschluckbaren Teilchen haben.
Ein Plastik-Kennel oder Tragetasche aus Kunstgewebe mit Öffnung nach oben ist empfehlenswert, so kann man die Katze beim Tierarzt oder auf Ausstellungen einfach aus dem Korb nehmen. Sie sind auch leicht zu reinigen wenn mal ein Malheur passiert und stabiler und ausbruchssicherer als zum Beispiel Weidenkörbe. Eine Tür nach vorne wäre auch nicht schlecht damit die Katze sehen kann wo die Reise hingeht.
Um der Katze den Fellwechsel zu erleichtern oder einfach als Schmuseritual sollten sie ihre Katze gelegentlich mal ordentlich durchkämmen. Verwenden sie dazu am besten einen Kamm mit rotierenden Zinken. Dann ziept es nicht so!
Viele der hier aufgeführten Dinge sind im Fachhandel oder im Internet zu finden.
Copyright © All Rights Reserved by Wiebke and Michael Ludwig, Gütersloh, Germany, Cattery "vom Knisterbach"